Traditionelle Schlüsselrückgabe: Karnevalisten setzen Zeichen für Zusammenhalt


Sitzungspräsident Yannick Steinmacher ließ in seiner alljährlichen Rede die vergangene Session Revue passieren und nahm dabei auch Bezug auf aktuelle politische Entwicklungen im Stadtparlament. In gewohnt humorvoller, aber bestimmter Manier appellierte er an die Gremien, den Fokus wieder auf eine konstruktive Zusammenarbeit zu legen. Mit den Worten: "Leider kämpft hier immer noch jeder gegen jeden, hier im Fleeschder Parlament, sacht ma mir als Volk hawe da echt was dagegen. Nimmt diese Worte mit in euer bleed Stadtparlament. Bei uns Karnevaliste wäre hier nix angebrennt" setzten die Karnevalisten ein klares Zeichen für mehr Miteinander in der Florstädter Politik.

Auch die Stammheimer Carnevalisten nutzten die Gelegenheit, um Verbesserungsvorschläge für das Rathaus und das Bürgerhaus in Stammheim anzubringen. Bürgermeister Daniel Imbescheid zeigte sich dankbar für die kreativen Impulse und betonte die Bedeutung von Gemeinschaft und Tradition: „Ich danke für die inspirierenden Worte und die tollen Ideen. Es war eine unterhaltsame, friedvolle und spannende Kampagne.“

Ein zentrales Anliegen aller Beteiligten ist es, die örtlichen Vereine weiterhin zu stärken und somit den Fasching als kulturelles Erbe lebendig zu halten. Bei einem geselligen Ausklang mit Speisen und Getränken wurde die Kampagne reflektiert, Erfahrungen ausgetauscht und erste Pläne für die nächste „5. Jahreszeit“ geschmiedet.

Mit dieser gelungenen Veranstaltung bleibt der Karneval in Florstadt nicht nur eine festliche, sondern auch eine gesellschaftlich bedeutende Tradition, die Menschen zusammenführt und wichtige Impulse setzt.