- Rathaus & Politik
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft
Sanierung der ehemaligen Synagoge in Nieder-Mockstadt
Auf Einladung der Stadt Münzenberg besuchte Bürgermeister Daniel Imbescheid vor zwei Wochen die "Alte Synagoge" in Münzenberg. Dort erhielt er durch den Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Restaurierung des Kulturhauses, das nach der Zerstörung 1938 zwischen 2005 und 2009 mit viel Engagement saniert wurde.
Uwe Müller, Vorsitzender des Freundeskreises, schilderte bei diesem Treffen die Herausforderungen, die bei der Sanierung der Münzenberger Synagoge auftraten – von den problematischen Vorgaben der Denkmalbehörden bis hin zu finanziellen Aspekten und der Nutzung des Gebäudes.
Die Geschichte der Synagoge in Münzenberg weist viele Parallelen zu der in Nieder-Mockstadt auf: Auch dort wurde das Gebäude 1836 aus einer Scheune umgebaut. Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Inneneinrichtung zerstört, aber das Gebäude blieb erhalten und wurde in den 1950er Jahren als Feuerwehrgerätehaus genutzt. Heute steht die denkmalgerechte Sanierung dieses historischen Gebäudes in Florstadt kurz vor der Fertigstellung.
In einer Baubesprechung in der vergangenen Woche konnte sich der Vorsitzende des Freundeskreises persönlich ein Bild vom aktuellen Stand der Renovierung in Nieder-Mockstadt machen und wünschte dem Bauteam weiterhin viel Erfolg bei den bevorstehenden Aufgaben.