Eulennest

"Eulennest" im Stadtteil Nieder-Florstadt

Tagesmutter Angelina Thomas

Steinkopfweg 8

61197 Nieder-Florstadt
Telefon: 0162 4038311
Webseite: www.ktp-eulennest.de

Vorstellung über mich und meine Familie

Mein Name ist Angelina Thomas. Ich bin 26 Jahre alt und habe seit März 2023 einen Sohn. Wir sind im Januar 2024 neu nach Florstadt gezogen und fühlen uns hier sehr wohl.

Ich habe 2014 meine Schulausbildung mit der mittleren Reife abgeschlossen und im Anschluss ein freiwilliges Soziales Jahr in einer Kita gemacht. Dort hat sich meine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern nur noch vergrößert. 2015 absolvierte ich dann in Gießen an der Aliceschule die Ausbildung zur Sozialassistentin und nachfolgend die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin. Das dazugehörige Anerkennungsjahr erfolgte 2019-2020 in Lich in einem Kinder- und Jugendheim. Dort habe ich noch ein weiteres Jahr gearbeitet und bin mit meinem Mann zusammen nach Neu-Isenburg gezogen. Ab 2021 fing ich in der Krippe Zipfelzwergen e.V. in Dreieich an. 2023 habe ich mich für eine Zeitarbeitsfirma entschieden, um noch andere Krippen kennenzulernen.

Die Arbeit mit Kindern von 1-3 Jahren macht mir super viel Spaß. Aufgrund des Personalmangels in Krippen und Kindergärten ist das Arbeiten allerdings nicht mehr das, was es einmal war. In vielen Einrichtungen wird mehr oder weniger das tägliche „Überleben“ gelebt. Es werden kaum noch Projekte angeboten, selbst kleine Ausflüge sind schwer umzusetzen.

Ich habe für mich beschlossen, dass ich so einfach nicht mehr arbeiten möchte. Ich will wieder bedürfnisorientiert arbeiten und versuchen, auf die Wünsche und Erwartungen der Eltern einzugehen. Mir sind ein gutes Miteinander und die Zufriedenheit aller sehr wichtig.

Rahmenbedingung

Durch meine Qualifikation zur Kindertagespflegeperson habe ich die Pflegeerlaubnis nach §43 SGB VIII. Dies bedeutet, dass ich in meinem Haushalt bis zu 5 Kinder zu meinen eigenen betreuen darf. Die Pflegeerlaubnis wird alle 5 Jahre erneuert. Jede KTPP (Kindertagespflegeperson) darf Kinder im Alter von 0-10 Jahren betreuen. Ich fokussiere mich auf den Altersbereich 1-3 Jahre. Einmal im Jahr kommt das Jugendamt zu einem Hausbesuch vorbei.

Meine Betreuungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 07:30 – 15:45 Uhr und Freitag von 07:30 – 14:30. Bei mir können die Kinder für einen Zeitraum von 35 bis 40 Stunden in der Woche betreut werden.

Für die Kinder stehen ein Raum mit 24qm und ein Raum mit 12qm zur Verfügung. Der große Raum wird als Gruppenraum genutzt. Dort befinden sich ein Bücher- und Kuschelplatz, eine Spielküche/Werkbank, eine Bauecke und ein Tisch zum kreativ werden (Malen, Basteln, Kneten, Puzzeln) sowie fürs gemeinsame Essen.

Der kleine Raum wird als Turn- und Schlafraum genutzt. Ich habe ein Kletterdreieck, ein Klettertrapez sowie einen Rutsch- und Kletterbalken. Zur Polsterung liegen Matten sowie Kissen aus. Jedes Kind hat sein eigenes Bett. 4 Betten haben eine Weichschaumumrandung und 2 Betten haben eine Bettschlange. Die Betten werden beim Turnen aufeinandergestapelt. Jedes Kind hat seine eigene Decke, Bettlaken und wenn es möchte, noch ein Kissen dabei.

Zur Verfügung stehen des Weiteren mein Garten und Hof, der sehr viel genutzt wird.
2 Straßen weiter befindet sich zudem ein Spielplatz direkt an einer großen Wiese, die zum Toben anregt.

Ich habe 30 Schließtage im Jahr. Sollte der 24.12 auf ein Wochentag fallen, kann dort eine Betreuungszeit von 7:30-11:30 Uhr in Anspruch genommen werden. So habt ihr die Möglichkeit für euer Weihnachtsfest in Ruhe vorzubereiten. Die Schließzeiten gebe ich euch immer Anfang des Jahres bekannt.

Meine pädagogische Arbeit

„Hilf mir, es selbst zu tun“ ist der Leitsatz von Maria Montessori. Auch bei mir steht dieser Satz ganz oben. Kinder sind von Geburt an sehr neugierig und wollen sich selbst mit allen Sinnen erforschen und mitgestalten. Ich werde sie darin bestmöglich bestärken und unterstützen.

Gerade im U3 - Bereich brauchen die Kleinsten dafür aber eine kontinuierliche, liebevolle Zuwendung und sind auf Unterstützung angewiesen. Ich versuche bestmöglich eine liebevolle familiäre Umgebung zu schaffen und werde euer Kind individuell und vertrauensvoll auf ihrer Entdeckungsreise begleiten. Meine zur Verfügung stehenden Räume sind so aufgebaut, dass sie übersichtlich und strukturiert sind. Die Spielsachen sind auf das Alter von 1- bis 3 -jährige abgestimmt und laden die Kinder zum eigenständigen Spielen an. Alle Spielsachen sind erreichbar und werden im Jahr öfters ausgetauscht, damit die Kinder auch mit „neuem“ Spielzeug spielen können.

Ich achte darauf, dass es im Raum nicht zu viele Sachen gibt, damit es zu keiner Reizüberflutung kommt. Alle Gegenstände haben ihren „festen“ Bereich, sodass Chaos vermieden wird.

Mein Ziel ist es, dass euer Kind die Welt und sich selbst mit allen Sinnen wahrnimmt. Es wird lernen die eigenen Bedürfnisse und Gefühle wahrzunehmen und auszudrücken. Der darauffolgende Schritt wird sein, dass es die Gefühle und Bedürfnisse der anderen wahrnehmen lernt. Es soll sich selbst, seinen Körper, seine Interessen und Fähigkeiten entdecken. Jederzeit die Möglichkeit hat, seinen natürlichen Wissensdrang und seine Neugierde auszuleben. Ich werde euer Kind unterstützen, dass es sein Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein entwickelt und erweitert. Wir werden gemeinsam Bindungen und Vertrauen aufbauen. Gemeinsam lernen wir Verantwortung für sich selbst und für andere zu übernehmen. Zusammen werden wir lernen Toleranz und Akzeptanz anderer zu erleben und zu erlernen.